"Religion and Transformation in Contemporary Society"
bündelt die Religionsforschung an der Universität Wien und macht sie international sichtbar. Im Rahmen des Zentrums arbeiten derzeit rund 60 Wissenschaftler*innen aus 7 Fakultäten und 14 Disziplinen (Katholische, Evangelische, Orthodoxe und Islamische Theologie, Judaistik, Islam- und Religionswissenschaft, Sozial-, Rechts- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Bildungswissenschaft) zusammen.
Seit unserer Gründung im Jahr 2010 erforschen wir die wechselseitige Beziehung von Religion, Religiosität und Transformationsprozessen im gegenwärtigen globalen Kontext.
Aktuelles
RaT@UniWien
RaT@UniWien
Neu: Anfang September ist ein Artikel über das in Kooperation mit dem ORF durchgeführte Forschungsprojekt "Was glaubt Österreich?" unserer beiden Mitglieder Regina Polak und Astrid Mattes in der "Rudolphina", dem Online-Magazin der Universität Wien erschienen.
Wir gratulieren unseren Mitgliedern herzlich und freuen uns über die mehr als verdiente Aufmerksamkeit für die österreichische Religionsforschung!
Hier geht's zum Artikel: https://rudolphina.univie.ac.at/die-suche-nach-dem-sinn
Veranstaltungen
In dieser Spalte finden Sie einen kurzen Überblick über aktuelle Veranstaltungen:
Workshop:
The Bible and Philosophy
Zeit: 20. Oktober 2023
Ort: Universität Wien (der genaue Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben)
Konferenz:
Selbstvernichtung als Selbstverwirklichung: Interreligiöse Perspektiven
Zeit: 03.-04. November, 2023
Ort: Universität Wien; Sitzungssaal des Dekanats der Katholisch-Theologischen Fakultät; Universitätsring 1, 1010 Wien, 2. Stock rechts, Stiege 8
Konferenz:
The Crisis of Liberal Democracy and the Role of Religion Therein
Zeit: 28. November 2023, 10:00-19:45
Ort: Volkshalle im Wiener Rathaus
Poetikdozentur:
Jan Philipp Reemtsma: Christoph Martin Wieland und andere – das Belangloswerden des Religiösen
Zeit: Montag, 11. Dezember 2023, 19 Uhr
Ort: Hörsaal 6, Hauptgebäude
Publikationen
Hier finden Sie einen Überblick über die neuesten wissenschaftlichen Publikationen des Forschungszentrums. Dazu zählt unser Journal JRAT, die zum Journal gehörenden Supplementa und die RaT-Buchreihe:
Neue Ausgabe: JRAT 9 (1/2023), Exploring Asian Religions in Europe
herausgegeben von Ugo Dessì und Lukas K. Pokorny
Neue Ausgabe: RAT-Reihe Band 24 (2023) herausgegeben von Rüdiger Lohlker und Katharina Ivanyi
Neue Ausgabe: RAT-Reihe Band 25 (2023) herausgegeben von Christian Danz und Jakob Helmut Deibl
Neue Ausgabe: RAT-Reihe Band 22 (2023) herausgegeben von Gunter Prüller-Jagenteufel, Ruben C. Mendoza & Gertraud Ladner
Article published "in advance":
Albrecht, Jessica A.: Sita in Cultural Translation. The Use of the Rāmāyana to Educate on Perfect Womanhood by Annie Besant, Marie Musaeus Higgins, and Leelawathy Ramanathan
Article published "in advance":
Kollmar-Paulenz, Karénina: Nga rang gi chos khyod rang gi chos: “My Religion and Your Religion”? About Some Fundamental Issues in the Global History of Religion
Article published "in advance":
Article published "in advance":
Grenz, Sabine: Post-secular Feminist Research: The Concept of “Lived” Religion and Double Critique
Article published "in advance":
Glouberman, Mark: Deities and Categories
Dieser Artikel wird in unsere kommende Ausgabe JRAT 10 (2/2024) "The Bible and Philosophy"
integriert.
Article published "in advance":
Dieser Artikel wird in unsere kommende Ausgabe JRAT 9 (2/2023) "From Syncretism to Hybridity" integriert.
RaT Features
In dieser Kategorie stellen wir Ihnen eine Auswahl an aktuellen Werken und Projekten unserer Mitglieder*innen vor. Derzeit:
Religion in Austria. Volume 7. Edited by Hans Gerald Hödl and Lukas Pokorny. Vienna: Praesens 2022.
Eleven, Martin (2023): Politischer Nihilismus. Alain Badiou und das Denken der Gegenwart. Turia + Kant Verlag
Kuran, Daniel (2023): Religion and the Expressionless—A Religious Perspective on Art in Benjamin. In: Religions 2023, 14(6), 703.