Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Helmut Jakob Deibl, Pd.
Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Helmut Jakob Deibl, Pd.
Jakob Deibl ist Assistenzprofessor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und wissenschaftlicher Manager des Forschungszentrums RaT.
Kurzlebenslauf:
Die Studien der Katholischen Fachtheologie und der Selbstständigen Religionspädagogik habe ich in Salzburg und Wien absolviert. In den Jahren 2008 bis 2011 war ich als Praedoc-Assistent am Institut für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien beschäftigt. In dieser Zeit konnte ich über Gianni Vattimo promovieren. Die Dissertation ist mit einem Vorwort Vattimos als fünfter Band der Reihe "Religion and Transformation in Contemporary European Society" erschienen. 2012 war ich für ein Semester als Gastdozent am Pontifico Istituto Sant'Anselmo in Rom tätig. Von 2013 bis 2018 arbeitete ich als Postdoc-Assistent am Institut für Systematische Theologie im Fachbereich Theologische Grundlagenforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien (vormals "Institut für Fundamentaltheologie"). 2018 bis 2019 war ich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Pontifico Ateneo Sant'Anselmo in Rom.
Publikationen
Deibl HJ (Autor*in), Neri M (Sonstige Rolle). Vienna: l'accaduto e il linguaggio 2020.
Deibl HJ (Autor*in). Sakralbauten als Teil der Stadterweiterung: Entwurf für einen Campus der Religionen in Wien Seestadt 2020.
Deibl HJ. La tensione fra i diritti umani e i diritti altrui. De-intensificare le distinzioni. Athanor. Semiotica, Filosofia, Arte, Letteratura. 2020 Apr;XXX, 23:73-81.
Deibl HJ. Interreligiöser Dialog, öffentlicher Raum und Ästhetik. in Klissenbauer I, Steinmair-Pösel P, Kirchschläger PG, Gassner F, Hrsg., Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben: Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft. Festschrift für Ingeborg G. Gabriel. Göttingen: V&R unipress, Vienna University Press. 2020. S. 159-173 doi.org/DOI 10.14220/9783737011655
Deibl HJ, Eder N. Sacred Architecture and Public Space under the Conditions of a New Visibility of Religion. Religions. 2020;(8):379. doi.org/doi.org/10.3390/rel11080379
Deibl HJ. Versetzungen: Wiederkunft zu rechter Zeit? Hölderlins „Patmos“ im Gespräch mit dem Landgrafen von Homburg, dem Seher Johannes und dem Komponisten Hans Zender. in Waibel VL, Hrsg., „Ein Zeichen sind wir, deutungslos“: Hölderlin lesen, Ikkyû Sôjun hören, Musik denken. Göttingen: Wallstein. 2020. S. 239-271
Deibl HJ. Abschied und Offenbarung: Eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin. Berlin: J. B. Metzler, 2019. 312 S. (Studien zu Literatur und Religion, Band 2).
Deibl HJ. Ästhetik – Poesie – Religion: Eine Verhältnisbestimmung im Ausgang von Hölderlins theoretischen Schriften mit einem Ausblick auf die Elegie „Heimkunft". in Braungart W, Jacob J, Tück J-H, Hrsg., Literatur/Religion: Bilanz und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsgebietes. Stuttgart: J. B. Metzler. 2019. S. 57-84. (Studien zu Literatur und Religion/Studies on Literature and Religion, Band 1).
Deibl HJ. Ästhetik der Sphäre und der offenen Wendungen: Überlegungen zu Kunst und Medizin im Ausgang von Massimo Kaufmanns "Gingko". in Del Guercio AB, Guanzini I, Ruckenbauer H-W, Terracciano I, Hrsg., Kunst heilt Medizin: Interdisziplinäre Untersuchungen zu vulnerabler Körperlichkeit. Innsbruck - Wien: Tyrolia. 2019. S. 136-157. (Theologie im kulturellen Dialog, Band 34).
Deibl HJ. Leonardos "Letztes Abendmahl": Vom Verrat zu Konvivialität und künstlerischer Verwandlung. Feinschwarz.net. 2019 Mai 2.
Deibl HJ. The Intertwining of Prayer and Poetry in Friedrich Hölderlin. in Nicák M, Hrsg., Poetry and Theology . Jihlava: Mlýn. 2019. S. 259-282
Deibl HJ. Verdichtungen: Karin Knobel: Rosig: Dichtung als Raum offener Möglichkeiten. Communio. Internationale Katholische Zeitschrift. 2019 Jan;(1/2019):111-115. doi.org/10.14623/com.2019.1.111-115
Deibl HJ. Einfach Öffnen. Regula Benedicti – Architektonik des Offenen? Ordensnachrichten - Amtsblatt und Informationsorgan der Österreichischen Superiorenkonferenz. 2019;59(1A/2019):68-79.
Deibl HJ. Evangelii Gaudium: Da scritto dottrinale a lettera amichevole. in Appel K, Deibl HJ, Hrsg., Misericordia e tenerezza: Il programma teologico di papa Francesco. Edizioni San Paolo. 2019. S. 233-245