Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Polak, Regina. / Kirche kann ein Ort der Übung von Demokratie sein. in: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2025 ; Band 80, Nr. 2. S. 6-7.

Polak, Regina. / Kirche kann ein Ort der Übung von Demokratie sein. in: Vorarlberger KirchenBlatt. 2025 ; Nr. 1. S. 10-11.

Lohlker, Rüdiger. / Guiding the Ruler : Insights into Islamic Mirrors for Princes and Concepts of Governance. in: Religion and Policy Journal. 2025 ; Band 2, Nr. 2. S. 105-116.

Lohlker, Rüdiger ; Wahid, Solih Hasan ; AL Manik, Siti Khumairo’ Yuli. / The Butterfly Effect of Gusdurian Activists : The Resonance of Social and Humanitarian Change in Ponorogo, Indonesia. in: The International Journal of Religion and Spirituality in Society. 2025 ; Band 15, Nr. 3. S. 41-64.

Kowatsch, Andreas. / Akte der außerordentlichen Verwaltung kirchlichen Vermögens, Veräußerungen und Verschlechterungsgeschäfte. Vermögensverwaltung in der römisch-katholischen Kirche: Grundlagen, neuere Fragestellungen und Regelungen mit einem besonderen Blick auf die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften apostolischen Lebens. Hrsg. / Magdalena Bernhard ; Rainer Kirchmair ; Wilhelm Rees. 1. Aufl. Innsbruck : Innsbruck University Press, 2025. S. 89-133

Novakovits, David ; Lehner-Hartmann, Andrea ; Brandstetter, Bettina. / Alltagsrassismus in der Schule : Katholische Religionslehrer*innen-Bildung als Ort einer rassismuskritischen Subjektbildung. Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung: Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung. Hrsg. / Ines Maria Breinbauer ; Sabine Krause. Verlag Julius Klinkhardt, 2025. S. 244-257

Appel, Kurt. / "Ascolta, Israele! YHWH è uno solo". Il sacrificio divino de Gesù, la confessione del Dio della vita e la resistenza contro il potere della morte. Ripartire da Nicea. Per leggere la fede dentro nuovi orizzonti. Hrsg. / Piero Coda ; Fenaroli Stefano. Ed. Queriniana, 2025. S. 133-145 (Biblioteca di teologia contemporanea (BTC), Band 225).

Deibl, Helmut Jakob. / Aufbrechen, um zu bleiben. Freiheit im Widerstreit mit sich bei Hölderlin, Hegel und Beethoven. „… die Freiheit aufzubrechen“. Hölderlin Hegel Beethoven: (Hölderlin-Forschungen 5). Hrsg. / Violetta L. Waibel ; Jörg Robert ; Martin Vöhler. Brill Ferdinand Schöningh, 2025. S. 109-135

Deibl, Helmut Jakob. / Autonomie der Kunst. Überlegungen zu einem modernen Konzept der ästhetischen Diskussion. Neutraler Staat? Interdisziplinäre Perspektiven auf die Autonomie von Religion, Kunst und Wissenschaft . Hrsg. / Astrid Mattes ; Stefan Hammer ; Andreas Kowatsch ; Jakob Helmut Deibl. Paderborn : Brill Ferdinand Schöningh, 2025. S. 103-121 (Religion and Transformation in Contemporary European Society, Band 37).