Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Staudigl, Michael. / Vulnerable Embodiments. A Phenomenological Approach to the Many Faces of Violence. Creating Destruction. Images of Violence and Genocide. Amsterdam : Rodopi, 2011. S. 191-209

Danz, Christian. / Wir "halten mit Lessing selbst die Ausbildung geoffenbarter Wahrheiten in Vernunftwahrheiten für schlechterdings nothwendig". Bemerkungen zur Lessingrezeption in Schellings Freiheitsschrift. Gott, Natur, Kunst und Geschichte. Schelling zwischen Identitätsphilosophie und Freiheitsschrift. Hrsg. / C. Danz ; J. Jantzen. Göttingen : Unknown publisher, 2011. S. 127-152

Posselt, Gerald ; Flatscher, Matthias ; Weiberg, Anja. / Wissenschaftliches Arbeiten im Philosophie-Studium. Facultas, 2011. 160 S. (UTB, Band 3563).

Ramharter, Esther. / Zahl. Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Hrsg. / Petra Kolmer. Band 3 Freiburg, Br. ; München : Alber, 2011. S. 2611-2621

Polak, Regina ; Gnirs, Dominik. / Zukunft.Werte.Europa : Zusammenfassung und Perspektiven. Zukunft.Werte.Europa. Die Europäische Wertestudie 1990 - 2010: Österreich im Vergleich. Hrsg. / Regina Polak. Wien : Böhlau, 2011. S. 323-332

Strasser, Sabine ; Holzleithner, Elisabeth. / Einleitung: Multikulturalismus queer gelesen. Multikulturalismus queer gelesen: Zwangsheirat und gleichgeschlechtliche Ehe in pluralen Gesellschaften. Frankfurt am Main : Campus, 2010. S. 7-24 (Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse", Band 41).