Publication Ethics
- Die Beiträge müssen den wissenschaftlichen Standards der jeweiligen Disziplinen entsprechen.
- Die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis stellt die Voraussetzung für eine Publikation dar (siehe brill.com/page/ethics/publication-ethics-cope-compliance und oeawi.at/richtlinien/).
- Falls bereits bei der Einreichung eines Beitrags hinsichtlich der Einhaltung wissenschaftlicher Standards und der Neuheit des Beitrags Zweifel bestehen, nimmt das Redaktionsteam mit Mitgliedern aus dem wissenschaftlichen Board aus dem jeweiligen Fachbereich Kontakt auf und berät sich mit Ihnen.
- Die Qualität der Beiträge und die Einhaltung sämtlicher Standards wird durch das Double-blind-Peer Review-Verfahren sichergestellt.
- Eingereichte Beiträge werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.
- Im Falle einer Ablehnung erhalten die Autor*innen eine schriftliche Begründung.
- Beschwerden werden vom Redaktionsteam in Zusammenarbeit mit dem Herausgeber*innenteam besprochen, wobei es eine Rückmeldung an die betroffenen Personen gibt. Sollte sich das Problem auf diese Weise nicht lösen lassen, wird mit den entsprechenden Serviceeinrichtungen der Universität Wien Kontakt aufgenommen.
- Das Redaktions- und Herausgeber*innenteam fühlt sich den Standards wissenschaftlichen Arbeitens verpflichtet.
- Das interdisziplinär besetzte Herausgeber*innengremium achtet in Zusammenarbeit mit den Reviewer*innen auf die Wahrung ethischer Standards wissenschaftlichen Arbeitens und bespricht Problemfälle. Mit den betreffenden Autor*innen wird Kontakt aufgenommen. Wenn es keine Lösung gibt, wird mit den zuständigen Serviceeinrichtungen der Universität Wien Kontakt aufgenommen.
- Beiträge werden allein auf Basis ihres wissenschaftlichen Gehaltes ausgewählt.
- Die RaT-Buchreihe ist in der Erforschung der wechselseitigen Beeinflussung von gesellschaftlichen und religiösen Veränderungsprozessen der Freiheit wissenschaftlicher Forschung verpflichtet.