Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Appel, Kurt. / "Ascolta, Israele! YHWH è uno solo". Il sacrificio divino de Gesù, la confessione del Dio della vita e la resistenza contro il potere della morte. Ripartire da Nicea. Per leggere la fede dentro nuovi orizzonti. Hrsg. / Piero Coda ; Fenaroli Stefano. Ed. Queriniana, 2025. S. 133-145 (Biblioteca di teologia contemporanea (BTC), Band 225).

Deibl, Helmut Jakob. / Aufbrechen, um zu bleiben. Freiheit im Widerstreit mit sich bei Hölderlin, Hegel und Beethoven. „… die Freiheit aufzubrechen“. Hölderlin Hegel Beethoven: (Hölderlin-Forschungen 5). Hrsg. / Violetta L. Waibel ; Jörg Robert ; Martin Vöhler. Brill Ferdinand Schöningh, 2025. S. 109-135

Grohmann, Marianne. / Biblical and Rabbinic Intertextuality as Expression of Wisdom: Examples from Job, Lamentations and Leviticus. Kind, von deiner Jugend an erwähle Bildung (Sirach 6,18): Biblische und judaistische Beiträge zu Bildung und Weisheit. Festschrift für Gerhard Langer zum 65. Geburtstag. Hrsg. / Constanza Cordoni ; Günter Stemberger ; Károly Dániel Dobos. Brill Schöningh, 2025. S. 183-202

Novakovits, David ; Lehner-Hartmann, Andrea. / Das Subjekt in seiner Erfahrungswelt. Handbuch Religionspädagogische Hermeneutik. Verlag Mohr Siebeck, 2025. S. 353-367

Rothgangel, Martin. / Dem freundschaftlich verbundenen Wegbegleiter. Dankesworte an Robert Schelander. Leben ist Beziehung: Festgabe für Robert Schelander zum 65. Geburtstag. 2025. S. 27-32

Moga, Ioan. / Die Bedeutung des Konzils von Nizäa in der Orthodoxie. Nizäa - Das erste Konzil: Historische, theologische und ökumenische Perspektiven. Hrsg. / Uta Heil ; Jan-Heiner Tück. 1. Aufl. Freiburg im Breisgau : Herder Verlag, 2025. S. 243-264

Tück, Jan-Heiner. / Die größere Liebe zu uns. Zu Anselm von Canterburys Schrift "Cur Deus Homo". Spiritus docebit vos omnia. Gebet und Verkündigung als geistliches Sprechen (FS für Marianne Schlosser). Hrsg. / Peter Becker ; Franz-Xaver Heibl ; Daniela Köder ; Thomas Prügl. Regensburg, 2025. S. 19-34

Rothgangel, Martin. / Die religionspädagogische Frage der Visegrad-Gruppe und das hermeneutische Potenzial des "kollektiven Gedächtnisses". Mapping the Fields 2.0: Festschrift für Ulrich H.J. Körtner. Hrsg. / Martin Fischer ; Marianne Grohmann. Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 2025. S. 207-217

Appel, Kurt. / Dire il senza nome. Karl Rahner e Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Dire dio oggi. Sulle trace di Karl Rahner. Villa Verucchio : Pazzini Editore, 2025. S. 139-148

Grohmann, Marianne. / Diskutieren mit Gott (Micha 6,1-8) : Wort Gottes und inspirierte Auslegungsgemeinschaften. Mapping the Fields 2.0. Hrsg. / Marianne Grohmann ; Martin Fischer. Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 2025.

Grohmann, Marianne. / Du hast mich im Bauch meiner Mutter gewoben : Unfruchtbarkeit, Geburt und Lebensanfang in der Hebräischen Bibel. Theologischer Verlag Zürich (TVZ), 2025. 137 S. (Theologische Studien, Neue Folge, Band 21).

Appel, Kurt. / Eine Welt ohne Ausgänge. Orwells 1984 und das Ende der Erzählungen. Geschichtenphilosophie von Wilhelm Schapp und ihre Rezeption: lensburger Studien 33. Sprache Literatur Religion. Hrsg. / Florian Bruckmann ; Markus Pohlmeier. Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2025. S. 127-146

Luria, Ela ; Rothgangel, Martin ; Zahvit, Gross. / How to Explore the Power of Virtual Reality: A Meta-Reflection. Technology meets Testimony: Digital Pathways to Holocaust Survivor's Biographies. Springer VS, 2025. S. 67-88

Aslan, Ednan. / Introduction : Business, Economy and Commerce in the Name of God. Business, Economy and Commerce in the Name of God: Prospects and Pitfalls. Hrsg. / Ednan Aslan. Springer, 2025. S. 1-13 (Wiener Beiträge zur Islamforschung).