Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Langer, Gerhard. / Die Bibel und die Rabbinen. Exegese und Aktualisierung und noch etwas anderes! . Gottes Name(n): Zum Gedenken an Erich Zenger. Hrsg. / Ilse Müllner ; Ludger Schwienhorst/Schönberger ; Ruth Scoralick. Band 71 Freiburg : Verlag Herder GmbH und Co. KG, 2012. S. 37-57 (Herders Biblische Studien (HBS)).

Appel, Kurt. / Die Bildung Europas und ihre religiösen Implikationen. Die Bildung Europas. Eine Topographie des Möglichen im Horizont der Freiheit. Hrsg. / Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ; Hans Rainer Sepp. Dresden : Thelem, 2012. S. 25-35

Danz, Christian. / Die Christologie Schellings im Zusammenhang der werkgeschichtlichen Entwicklung seiner Philosophie. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Neue Wege der Forschung. Hrsg. / R. Hiltscher ; S. Klingner. Darmstadt : Unknown publisher, 2012. S. 37-56

Appel, Kurt. / Die Gabe des Gastes. Die Wahrheit meiner Gewissheit suchen: Theologie vor dem Forum der Wirklichkeit. Festschrift Albert Franz. Hrsg. / Ulrike Irrgang. Würzburg : Echter Verlag, 2012. S. 13-24

Heller, Birgit. / Die "Gretchenfrage" der Religionswissenschaft. Grundsätzliche Überlegungen zu Definitionen, Epistemologie und Hermeneutik. in: Erwägen Wissen Ethik. Forum für Erwägungskultur (EWE). 2012 ; Band 23. S. 271-272.

Langer, Gerhard. / »Die Kinder als Bürgen der Tora« : Psalm 8,3, ein rabbinisches Motiv und Soma Morgensterns Übersetzung. Religion übersetzen: Übersetzung und Textrezeption als Transformationsphänomene von Religion . Hrsg. / Marianne Grohmann ; Ursula Ragacs. 1. Aufl. Wien : V&R unipress, Vienna University Press, 2012. S. 93-108 (Religion and Transformation in Contemporary European Society, Band 2).

Moga, Ioan. / Die Offenbarungstheologie der Konstitution "Dei Verbum" aus orthodoxer Sicht. Symphonie des Wortes. Beiträge zur Offenbarungskonstitution "Dei Verbum" im katholisch-orthodoxen Dialog. Festgabe des Neuen Schülerkreises zum 85. Geburtstag von Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.. Hrsg. / Michaela C. Hastetter ; Ioan Moga ; Christoph Ohly. St. Ottilien : Unknown publisher, 2012. S. 205-226

Mourao Permoser, Julia ; Rosenberger, Sieglinde. / Die Politik der Zugehörigkeit: Ein sozialwissenschaftlich/künstlerisches Projekt im Wiener Gemeindebau. in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft. 2012 ; Band 41, Nr. 2. S. 201-209.

Staudigl, Michael. / Die Unhintergehbarkeit des ‚absoluten Lebens‘ : Zur praktischen Bedeutung von Michel Henrys Lebensphänomenologie. Lebensphänomenologie in Deutschland: Hommage an Rolf Kühn. Hrsg. / Sophia Kattelmann ; Sebastian Knöpker ; Gisela Eife. Freiburg/München : Verlag Karl Alber, 2012. S. 218-236

Tück, Jan-Heiner. / Die Verbindlichkeit des Konzils. Hermeneutik der Reform als Interpretationsschlüssel. Erinnerung an die Zukunft. 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil. Unknown publisher, 2012. S. 85-104

Schelkshorn, Johann. / Die Verschlingung von Mythos und Logos. Vorüberlegungen zur Frage einer "Philosophie" in den amerindischen Kulturen. Perspektiven interkulturellen Philosophierens. Beiträge zur Geschichte und Methodik von Polylogen. Hrsg. / Franz Gmainer-Pranzl ; Anke Graneß. Wien : Facultas, 2012. S. 380-395

Stenger, Georg. / Differenz: Unterscheidungen, Differenzierungen, Dimensionen. Die Interkulturalitätsdebatte - Leit- und Streitbegriffe. Hrsg. / M. Kirloskar-Steinbach ; G. Dharampal-Frick ; M. Friele. Alber, 2012. S. 45-55

Aslan, Ednan. / Dossier: Österreichs Muslime: Abschied von der Opferrolle. in: Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft. 2012.

Appel, Kurt. / Drei Ausblicke auf die offenbare Religion in Hegels "Phänomenologie des Geistes". Von der Sittlichkeit zur offenbaren Religion. Eine Lektüre von Hegels Phänomenologie des Geistes II. Hrsg. / Kurt Appel ; Thomas Auinger. Band 2 Frankfurt am Main : Peter Lang, 2012. S. 347-357 (Religion, Kultur, Recht, Band 15).