Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Danz, Christian. / Critique and Formation : Paul Tillich’s Interpretation of Protestantism. . in: Bulletin of the North American Paul Tillich Society. 2018 ; Band 4, Nr. 1. S. 3-7.

Appel, Kurt ; Minch, Daniel ; Elridge, Patrick. / Critiques of Master-Representations : The Political Dimension of the Canon between the Bible and the Qur'an . The Crisis of Representation. Hrsg. / Kurt Appel ; Carl Raschke. Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, 2018. S. 14-39 (Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society; Nr. 2, Band 4).

Danz, Christian ; Waibel, Violetta ; Stolzenberg, Jürgen. / „Darstellung des unauflöslichen Lebens selbst […] war ihrem tiefsten Sinn nach die heilig geachtete Lehre der Kabiren“ : Überlegungen zum Systembegriff in Schellings Akademievortrag Ueber die Gottheiten von Samothrake. . Systemkonzeption im Horizont des Theismusstreites (1811-1821). Hrsg. / Christian Danz ; Jürgen Stolzenberg ; Violetta L. Waibel. 1. Aufl. Hamburg : Felix Meiner, 2018. S. 181-198 (Kant-Forschungen, Band 25). (System der Vernunft : Kant und der deutsche Idealismus, Band 5).

Rosenberger, Sieglinde ; Welz, Judith . / Das Abschieberegime fast ausser Kontrolle? Parlamentarische Anfragen zwischen Menschenrechten und Souveränität. 1. Aufl. Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, 2018. 18 S.

Aksünger-Kizil, Handan ; Kahraman, Yilmaz. / Das anatolische Alevitentum : Geschichte und Gegenwart einer in Deutschland anerkannten Religionsgemeinschaft. Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, 2018.

Rothgangel, Martin. / Das besondere Buch : Rotraud Coriand, Allgemeine Didaktik. Ein erziehungstheoretischer Umriss. in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 2018 ; Band 70, Nr. 1. S. 101-104.

Appel, Kurt. / Das Dieses ist ein Baum ist ein Baum : Der absolute Geist als freies Dasein der Wirklichkeit in Hegels Phänomenologie des Geistes. Objektiver und absoluter Geist nach Hegel: Kunst, Religion und Philosophie innerhalb und außerhalb von Gesellschaft und Geschichte. Hrsg. / Thomas Oehl ; Arthur Kok. Band 21 Leiden : Brill, 2018. S. 57-80 (Critical Studies in German Idealism).

Synek, Eva. / "Das heilige und große Konzil von Kreta". Eine Standortbestimmung . in: Österreichisches Archiv für Recht und Religion (ÖARR). 2018 ; Band 63. S. 319-342.

Tück, Jan-Heiner. / "Das Missale zwischen den Zähnen". Thomas Hürlimanns Erzählung "Die Tessinerin". "Der große Niemand". Religiöse Motive im Werk von Thomas Hürlimann. Hrsg. / Jan-Heiner Tück. Freiburg i.Br. : Verlag Herder GmbH und Co. KG, 2018. S. 15-34 (Poetikdozentur Literatur und Religion, Band 2).

Polak, Regina. / Das Phänomen Migration und sich verändernde (religiöse) Realitäten aus theologischer Sicht. Pluralitätssensible Schulpastoral: Chancen und Herausforderungen angesichts religiöser und kultureller Diversität. Hrsg. / Angela Kaupp. Ostfildern : Matthias-Grünewald-Verlag, 2018. S. 29-43

Lehner-Hartmann, Andrea. / Das Starke und Große im Schwachen. Vom Können erzählen.Ein Lesebuch zum Frieden: Festschrift für Egon Spiegel. Hrsg. / Volker Garske ; Thomas Nauerth ; Anja Niemann. Münster : LIT Verlag, 2018. S. 118-120 (Friedenswissenschaft, Band 6).

Tück, Jan-Heiner (Herausgeber*in). / "Der Feuerschlag des Himmels". Gespräche im Zwischenraum von Literatur und Religion. Freiburg i.Br. : Verlag Herder GmbH und Co. KG, 2018. (Poetikdozentur Literatur und Religion, Band 3).

Tück, Jan-Heiner (Herausgeber*in). / "Der große Niemand". Religiöse Motive im Werk von Thomas Hürlimann. Freiburg i.Br. : Verlag Herder GmbH und Co. KG, 2018. 288 S. (Poetikdozentur Literatur und Religion, Band 2).

Schellenberg, Annette. / "Der Herr ging vorüber" - anders als erwartet. in: Saat : evangelische Zeitung für Österreich. 2018 ; Band 2/2018, Nr. 65. S. 14.

Potz, Richard. / Der islamische Religionsunterricht in Österreich. Islam, Recht und Diversität. Hrsg. / Stefan Hinghofer-Szalkay ; Herbert Kalb. Verlag Österreich, 2018. S. 399-422

Moga, Ioan. / Der katholisch-orthodoxe Dialog in Frankreich und sein theologischer Ertrag. Mosaik der Ökumene: Rezeptionsimpulse zum orthodox-katholischen Dialog. Hrsg. / Michaela Hastetter ; Sergii Bornyk. Band 2 Freiburg i. Breisgau : Herder, 2018. S. 66-78 (Forum Ökumene, Band 2).

Synek, Eva. / "Der Pfarrer muß verehelicht sein ..." : Klerikerehen in der Donaumonarchie und ihre speziellen Rechtsprobleme . in: Österreichisches Archiv für Recht und Religion (ÖARR). 2018 ; Band 64. S. 542-559.