Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Cicek, Hüseyin. / Weder Fluch noch Segen : Die Türkei und die Deutsche Einheit. Europa und die Deutsche Einheit: Beobachtungen, Entscheidungen und Folgen. 2017. S. 721-739


Lehner-Hartmann, Andrea ; Dangl, Oskar. / Wenn kein Hahn mehr danach kräht : Vom Bildungspotential biblischer Texte: Editorial. in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF). 2017 ; Band 25, Nr. 2. S. 5-7.

Synek, Eva. / “When Brothers Dwell in Unity” : Byzantine Christianity and Homosexuality. in: Ostkirchliche Studien. 2017 ; Band 66, Nr. 197.

Schelkshorn, Johann. / Widerhall der Alten Welt oder ein verpflanzter Baum? Zur Debatte über die Geschichte der Philosophie im südlichen Amerika im 20. Jahrhundert. Philosophiegeschichtsschreibung in globaler Perspektive. Hrsg. / Rolf Eberfeld. Hamburg : Felix Meiner, 2017. S. 65-95 (Deutsches Jahrbuch Philosophie, Band 9).

Heller, Birgit. / Wie Religionen rituell in der Trauer helfen. in: Das Jahresheft - Praxis PalliativeCare. 2017 ; Band 9 . S. 48 - 51.

Tiwald, Markus. / Wie streng hielt man den Sabbat im Frühjudentum? Praktische Überlegungen zu einem theologischen Thema. Würde und Last der Arbeit: Beiträge zur neutestamentlichen Sozialethik (BWANT 29). Hrsg. / Thomas Söding ; Peter Wick. 2017. S. 73-84 (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Band 209).

Kowatsch, Andreas. / Willibald Plöchl (1907-1984). 60 Porträts aus dem Kirchenrecht: Leben und Werk bedeutender Kanonisten. Hrsg. / Philipp Thull. 1. Aufl. St. Ottilien : EOS Verlag, 2017. S. 494-504

Grohmann, Marianne. / Zur Bedeutung der Hebärischen Bibel für die christliche Theologie. Ein pralles Leben: Alttestamentliche Studien. Hrsg. / Petra Verebics ; Nikolett Móricz ; Miklós Köszeghy. Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 2017. S. 175-191 (Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, Band 56).

Grohmann, Marianne. / Zur Bedeutung jüdischer Exegese der Hebräischen Bibel für christliche Theologie. in: Evangelische Theologie (EvTh). 2017 ; Band 77, Nr. 2. S. 114-131.

Potz, Richard. / Zur Geschichte der Religionsfreiheit. Die Freiheit der Religion. Edition Donau-Universität Krems, 2017. S. 51-66

Lehner-Hartmann, Andrea. / Zur Transformation und einem transformativen Verständnis von religiösen Bildungsprozessen in einer pluralen Gesellschaft. Eine genderorientierte Analyse. in: Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society. 2017 ; Band 3, Nr. 2. S. 55-83.

Synek, Eva. / „Πρῶται ... τῶν διδασκάλων διδάσκαλοι" : Anmerkungen zur Rolle der Myrophoren im Diskurs pro und contra Frauenämter. Biblische Frauen in patristischer Rezeption. Hrsg. / Agnethe Siquans. Band 25,5 Göttingen : Journal of Ancient Judaism Supplements, 2017. S. 220-256

Danz, Christian. / Das ambivalente Mysterium. Vor 100 Jahren erschien Rudolf Ottos bahnbrechende Schrift „Das Heilige“. . in: Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft. 2016 ; S. 10f.