Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Synek, Eva. / Über Knechte und Mägde werde ich meinen Geist ausgießen. in: Treffpunkt Rodaun. 2011 ; S. 2-5.

Rothgangel, Martin. / Urknall oder Bibel?. in: Bibel heute. 2011 ; Nr. 4/2011. S. 20-21.

Ramharter, Esther. / Verifikation. Lexikon der Geisteswissensschaften: Sachbegriffe - Disziplinen - Personen. Hrsg. / Helmut Reinalter. Wien : Böhlau Verlag, 2011. S. 820-823

Tück, Jan-Heiner. / Verstärkt Religion die Gewalt?. in: Christ in der Gegenwart: katholische Wochenzeitschrift. 2011 ; Band 19.

Stenger, Georg. / Viertelhundert Polylog. Gespräche : Fünf Fragen zu interkultureller Philosophie, zu Polylog und zu POLYLOG an sechs PhilosophInnen. Georg Stenger. in: Polylog: Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren. 2011 ; Nr. 25. S. 20-24.

Heller, Birgit. / Vom Geschehen an der Grenze des Lebens. (Wann) trennt sich die Seele vom Körper?. in: Praxis PalliativeCare: für ein gutes Leben bis zuletzt. 2011 ; Band 14. S. 30-31.

Potz, Richard. / Vom praktischen Wert der Methode. Festschrift Heinz Mayer zum 65. Geburtstag. Unknown publisher, 2011. S. 556-573

Flatscher, Matthias. / Vorwort. Neue Stimmen der Phänomenologie: Band 1: Die Tradition. Das Selbst. Hrsg. / Matthias Flatscher. Nordhausen : Verlag Traugott Bautz, 2011. S. 11-13

Flatscher, Matthias. / Vorwort. Ferdinand Ebner: Tagebuch 1917. Hrsg. / Matthias Flatscher ; Richard Hörmann. Wien : LIT Verlag, 2011. S. 7-18

Rothgangel, Martin. / Vorwort (gemeinsam mit Ulrich Beuttler). in: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft. 2011 ; S. 5-6.

Staudigl, Michael. / Vulnerable Embodiments. A Phenomenological Approach to the Many Faces of Violence. Creating Destruction. Images of Violence and Genocide. Amsterdam : Rodopi, 2011. S. 191-209