Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Müller, Sigrid (Herausgeber*in) ; Baldt, Bettina (Herausgeber*in) ; Höllinger, Stephanie (Herausgeber*in) et al. / Werte im Beruf : Ethik und Praxis im Gespräch. Aschendorff Verlag, 2020. 193 S.

Polak, Regina. / Werte in der Politik. Werte im Beruf: Ethik und Praxis im Gespräch. Hrsg. / Sigrid Müller ; Stephanie Höllinger ; Bettina Baldt. Aschendorff Verlag, 2020. S. 43-55

Lehner-Hartmann, Andrea. / Wie konfessionell kann/soll ein Religionsunterricht sein?. Interreligiöse Bildung zwischen Kontingenzbewusstsein und Wahrheitsansprüchen. Hrsg. / Zekirija Sejdini ; Martina Kraml. Stuttgart : Kohlhammer, 2020. S. 27-42

Flatscher, Matthias ; Steffner de Marco, Anna . / Wortergreifungen im Zeichen des Widerstands. Politik der Literatur bei Peter Handke und Jacques Rancière. Rancière und die Literatur. Wien : Turia & Kant, 2020. S. 110-151

Potz, Richard. / Zur Aktualität religionsrechtlicher Modelle in Europa. Staat - Religion - Recht: Festschrift für Gerhard Robbers zum 70. Geburtstag. Hrsg. / Kerstin von der Decken ; Angelika Günzel. Nomos Verlag, 2020. S. 335-351

Schellenberg, Annette. / Zur Einheit geworden : Eine These zur Entstehung des Hohelieds, gestützt auf Beobachtungen zu seinen Wiederholungen. The Song of Songs in its Context: Words for Love, Love for Words. Leuven : Peeters Verlag, 2020. S. 99-124 (BEThL, Band 310).

Grohmann, Marianne. / Zur Erlösungsbedürftigkeit des Menschen in Psalmen und Klageliedern. Braucht der Mensch Erlösung?. Hrsg. / Christof Landmesser ; Doris Hiller. Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 2020. S. 43-60

Grohmann, Marianne. / Zur Rolle der rabbinischen Literatur in der Exegese der Hebräischen Bibel. Dialogische Theologie: Beiträge zum Gespräch zwischen Juden und Christen und zur Bedeutung rabbinischer Literatur. Hrsg. / Alexander Deeg ; Joachim J. Krause ; Melanie Mordhorst-Mayer ; Bernd Schröder. Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 2020. S. 211-227 (Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge, Band 14).

Polak, Regina. / Zur tripolaren Treue der Verkündigung des Jesus von Nazareth. in: Jerusalem Korrespondenz. 2020 ; Band 24. S. 12-14.

Staudigl, Michael. / Zwischen Transformation und Häresie. Einleitende Überlegungen zu Jean-Luc Marions Phänomenologie der Gegebenheit. Der Primat der Gegebenheit: Zur Transformation der Phänomenologie nach Jean-Luc Marion. Hrsg. / Michael Staudigl. Verlag Karl Alber, 2020. S. 9-29

Heller, Birgit (Interviewpartner*in) ; Tretina, Kerstin (Redakteur*in). / Göttliche Kinder - Über wundersame Geburten in den Religionen. [Radiosendung].

Polak, Regina. / 80 Jahre und die Ewigkeit. in: Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft. 2019.

Rothgangel, Martin. / Creation and evolution: A relationship fraught with misunderstandings. in: HTS Theological Studies /HTS Teologiese Studies. 2019 ; Band 75, Nr. 4.

Staudigl, Michael. / From the Crisis of Secularism to the Predicament of Post-Secularism. Late Modern Social Imaginaries and the Trope of Religious Violence. in: Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society. 2019 ; Band 5, Nr. 2. S. 377-410.