Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Danz, Christian. / Immanuel Kant (1793) : Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Religionsphilosophie und Religionskritik. : Ein Handbuch, hrsg. v. M. Kühnlein. Hrsg. / Michael Kühnlein. 1. Aufl. Berlin : Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 2018. S. 285-294

Danz, Christian. / Paul Tillich (1952) : Der Mut zum Sein. Religionsphilosophie und Religionskritik: Ein Handbuch, hrsg. v. M. Kühnlein. Hrsg. / Michael Kühnlein. 1. Aufl. Berlin : Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 2018. S. 642-651

Schahbasi, Alexander ; Fieder, Martin. / Evolution und Integration. Anthropologische Aspekte des Zusammenlebens. in: SIAK - Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis. 2018 ; Nr. 2/2018. S. 67-73.

Danz, Christian. / Kritik und Gestaltung : Das Protestantismusverständnis von Schleiermacher und Tillich. Reformation und Moderne.: Pluralität – Subjektivität – Kritik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Halle, März 2017. Hrsg. / Jörg Dierken ; Arnulf von Scheliha ; Sarah Schmidt. 1. Aufl. Berlin/Boston : De Gruyter, 2018. S. 589-603 (Schleiermacher-Archiv, Band 27).

Grenz, Sabine. / Über kleine und GROSSE Unterschiede. in: BIOPHILIA. 2018 ; S. 38-39.

Klissenbauer, Irene. / #MenAreTrash: Darf man Männer hassen? Kommentar der Anderen. in: Der Standard. 2018.

Danz, Christian. / Hirschs Theorie der religiösen Sprache zwischen Cassirer und Tillich : Zu den Paragraphen 50-52 der „Christlichen Rechenschaft“. Predigten im Angesicht der Moderne. Emanuel Hirschs „Predigerfibel“ im Lichte klassischer und neuerer homiletischer Fragestellungen. Hrsg. / Andreas Kubik. 1. Aufl. Tübingen : Mohr Siebeck, 2018. S. 11-23 (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Band 26).

Danz, Christian (Herausgeber*in) ; Schüßler, Werner (Herausgeber*in). / Das Dämonische : Kontextuelle Studien zu einer Schlüsselkategorie Paul Tillichs. . 1 Aufl. Berlin/Boston : De Gruyter, 2018. 335 S. (Tillich Research, Band 15).

Danz, Christian. / Das Dämonische. Zu einer Deutungsfigur der modernen Kultur bei Georg Simmel, Georg Lukács, Leo Löwenthal und Paul Tillich. . Das Dämonische.: Kontextuelle Studien zu einer Schlüsselkategorie Paul Tillichs. . Hrsg. / Christian Danz ; Werner Schüßler. 1. Aufl. Berlin/Boston : De Gruyter, 2018. S. 147-184 (Tillich Research, Band 15).

Danz, Christian. / Die Wirklichkeit des Dämonischen. Das Dämonische: Kontextuelle Studien zu einer Schlüsselkategorie Paul Tillichs. . Hrsg. / Christian Danz ; Werner Schüßler. 1. Aufl. Berlin/Boston : De Gruyter, 2018. S. 1-10 (Tillich Research, Band 15).

Schulte-Umberg, Thomas (Redakteur*in). / Religion und Krieg. [Webpublikation].

Kallhoff, Angela (Herausgeber*in) ; Schulte-Umberg, Thomas (Herausgeber*in). / Moralities of Warfare and Religion. Göttingen : V&R unipress, 2018. 285 S. (Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society; Nr. 1, Band 4).

Potz, Richard. / Überinszenierung und andere Pikanterien. in: Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft. 2018 ; S. 6.

Sejdini, Zekirija. / Plädoyer für europäischen Islam. in: Vorarlberger Nachrichten. 2018.

Klissenbauer, Irene. / Debatte um Binnen-I: Nein zu Angstmache und Fehlinformation. in: Der Standard. 2018.