Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Tück, Jan-Heiner. / Beschneidung Jesu. Ein Zeichen gegen latente Israelvergessenheit der Kirche. Die Beschneidung Jesu: Was sie Juden und Christen heute bedeutet. Hrsg. / Jan-Heiner Tück. Freiburg i.Br. : Verlag Herder GmbH und Co. KG, 2020. S. 27-62

Tück, Jan-Heiner. / Celan und Heidegger in Todtnauberg : Ein Gedicht im Streit der Interpretationen. in: Communio. Internationale Katholische Zeitschrift. 2020 ; Band 49, Nr. 11/12/2020. S. 700-708.

Schellenberg, Annette. / Chaoskampf. in: Saat : evangelische Zeitung für Österreich. 2020 ; Band 11/2020. S. 14.

Grohmann, Marianne (Herausgeber*in) ; Streit, Katharina (Herausgeber*in). / Culture of Defeat : Submission in Written Sources and the Archaeological Record of the Ancient Near East. Piscataway NJ : Gorgias Press, 2020. 307 S. (Gorgias Studies in the Ancient Near East, Band 16).

Rothgangel, Martin ; Riegel, Ulrich. / Das „Format fachdidaktischer Forschung“ als heuristischer Begriff und seine religionsdidaktische Bedeutung. in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 2020 ; Band 19, Nr. 1. S. 2-16.

Synek, Eva. / Deaconesses, the Ordination of Women and Orthodox Theology. in: Ostkirchliche Studien. 2020 ; Band 68 (2019). S. 357-370.

Tück, Jan-Heiner. / Dem Evangelium ein Gesicht geben : Laien-Spiritualität: Theologische Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils. Peregrinantes Peregrinantibus: 825 Jahre Deutscher Orden, 150 Jahre Ehrenritter, 50 Jahre Familiarenstatut. Hrsg. / Udo Arnold ; Bernhard Huber. Band 80 1. Aufl. Ilmtal-Weinstraße : VDG. Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 2020. S. 157-170 (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens).

Tück, Jan-Heiner. / Dem Leiden der Menschen ein Gedächtnis geben. In memoriam Johann Baptist Metz. in: Communio. Internationale Katholische Zeitschrift. 2020 ; Nr. 49. S. 75-85.

Kowatsch, Andreas. / Der Codex Iuris Canonici als letztes Konzilsdokument? Das rechtliche Erbe Papst Johannes Pauls II. in: Communio. Internationale Katholische Zeitschrift. 2020 ; Band 49, Nr. 6. S. 650-660.

Tück, Jan-Heiner. / Der Jude Jesus - "die Tora in Person"? Zu einem neuen christologischen Topos im jüdisch-christlichen Gespräch. Christologie zwischen Judentum und Christentum: Jesus, der Jude aus Galiläa, und der christliche Erlöser. Hrsg. / Christian Danz ; Walter Homolka ; Kathy Ehrensperger. Band 30 Tübingen : Verlag Mohr Siebeck, 2020. S. 183-208 (Dogmatik in der Moderne).

Danz, Christian. / Der unfreie Wille : Augustin und Luther über göttliche Gnade und Freiheit des Menschen. In: Augustinus und Luther. . Augustinus und Luther. : Zur Verwandtschaft zweier ‚Kirchenväter‘. . Würzburg, 2020. S. 89-102

Kowatsch, Andreas. / Der Unterhaltsanspruch von Weltpriestem im Kontext des kirchlichen Strafverfahrens. Zur Unterscheidung von sustentatio und remuneratio im Blick auf einige partikularrechtliche Unterhaltsregelungen. Iuris sacri pervestigatio: Festschrift für Johann Hirnsperger. Hrsg. / Wilhelm Rees ; Stephan Haering. Berlin : Duncker & Humblot, 2020. S. 191-232 (Kanonistische Studien und Texte (KST), Band 72).

Rothgangel, Martin. / Dialog im Klassenverband : Zur Pionierfunktion der Hamburger Religionspädagogik im bundesdeutschen Kontext. Ansätze, Kontexte und Impulse zu dialogischem Religionsunterricht . Hrsg. / Thorsten Knauth ; Wolfram Weiße. Münster : Waxmann Verlag, 2020. S. 367-370 (Religionen im Dialog, Band 19).

Tück, Jan-Heiner (Herausgeber*in). / Die Beschneidung Jesu : Was sie Juden und Christen heute bedeutet. Freiburg i.Br. : Verlag Herder GmbH und Co. KG, 2020. 400 S.

Appel, Kurt. / Die Grenze der Grenzen. Christentum, Abrahamitische Religionen, Zivilgesellschaft und die Neubestimmung des öffentlichen Raums in Europa. Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben: Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft : Festschrift für Ingeborg G. Gabriel. Hrsg. / Irene Klissenbauer ; Franz Gassner ; Petra Steinmair-Pösel ; Peter G. Kirchschläger. Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, 2020. S. 107-121

Tück, Jan-Heiner. / Die Heimholung Jesu als Anstoß für die christliche Theologie. Zum Geleit. Der Jude Jesus - eine Heimholung. Hrsg. / Walter Homolka. 4. Aufl. Freiburg i.Br. : Verlag Herder GmbH und Co. KG, 2020. S. 24-48

Polak, Regina. / Die Kirche und die Frauen. Frauen machen Kirche. Hrsg. / „bleiben, erheben, wandeln“. Patmos Verlag GmbH, 2020. S. 156-160

Tück, Jan-Heiner. / Die Kraft der Schwäche : Zum Wahrheitsanspruch des Christentums im Gespräch mit anderen Religionen. Wahrheit und Wissen: Interdisziplinäre Veranstaltungen der Aeneas-Silvius-Stiftung. Hrsg. / Urs Breitenstein. Basel : Schwabe Verlag Basel, 2020. S. 79-106

Potz, Richard. / Die Pluralität des europäischen Rechtsraums und das Religionsrecht. Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben: Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft. Hrsg. / Klissenbauer ; Gassner ; Steinmair-Pösel ; Kirchschläger. V&R unipress, Vienna University Press, 2020. S. 327-343