Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Rothgangel, Martin ; Hermisson, Sabine. / Forschung evaluieren. Empirisch forschen in der Religionspädagogik. Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte. Verlag W. Kohlhammer, 2018. S. 329-341

Mund, Nadine ; Rothgangel, Martin. / Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen - Einblicke aus der Befragung von Religionslehrerinnen und -lehrern der Evangelischen Kirche im Rheinland. Empirische Methoden und Forschendes Lernen im Gespräch. Einblicke in heterogene Bildungsorte. Hrsg. / Nicola Bücker ; Antje Roggenkamp ; Peter Schreiner. Berlin, Münster : LIT Verlag, 2018. S. 63-79 (Schriften aus dem Comenius-Institut, Band 22).

Jäggle, Martin ; Langer, Michael ; Rothgangel, Martin et al. / Fragen und antworten. Suchen und finden. Religion 4. Hermagoras, 2018.

Grohmann, Marianne. / Frevel, Christian: Die Klagelieder (NSK.AT 20/1), Stuttgart 2017. in: Biblische Bücherschau online. 2018 ; Band 2018, Nr. 8.

Danz, Christian. / Friedrich Gogarten. Jena : Lexikon zur Stadtgeschichte. Hrsg. / Rüdiger Stutz ; Matias Mieth. 1. Aufl. Tümmel Verlag, 2018. S. 246

Rothgangel, Martin. / Fundamentalismus : Anfänge - Charakteristika - Herausforderungen. in: Glaube und Lernen. 2018 ; Band 2/2015, Nr. 1. S. 114-127.

Heller, Birgit ; Steinmetz, Karl-Heinz. / Geist und Körper - eine komplexe Beziehung. in: Das Jahresheft - Praxis PalliativeCare. 2018 ; Band 10. S. 4-11.

Rosenberger, Sieglinde. / Gesichtsverhüllung: In der Öffentlichkeit pauschal verboten. Auf dem Weg zur Gleichbehandlung. ÖGB-Verl, 2018.

Tück, Jan-Heiner. / Gewordenes im Werden. Zu Michael Seewalds Buch "Dogma im Wandel", in: Christ in der Gegenwart. in: Christ in der Gegenwart: katholische Wochenzeitschrift. 2018 ; Nr. 41. S. 453.

Appel, Kurt. / Glaubenspraxis versus Wissenschaft. in: Pfarrblatt Dompfarre St. Stephan. 2018 ; Nr. 2. S. 7-8.

Tück, Jan-Heiner. / Gottesmord? Die Paschahomilie des Melito von Sardes. in: Communio. Internationale Katholische Zeitschrift. 2018 ; Band 47. S. 200-205.

Hammer, Stefan ; Windisch-Graetz, Michaela. / Gross National Happiness and Law. Conference on Gross National Happiness and Law, Thimphu, Bhutan.

Hermisson, Sabine ; Rothgangel, Martin. / Grounded Theory. Empirisch forschen in der Religionspädagogik. Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte. Hrsg. / Martin Rothgangel ; Manfred Pirner. Verlag W. Kohlhammer, 2018. S. 111-126

Danz, Christian. / Hanna Marie Margarete Jursch. Jena. : Lexikon zur Stadtgeschichte. Hrsg. / Rüdiger Stutz ; Matias Mieth. 1. Aufl. Tümmel Verlag, 2018. S. 341

Synek, Eva. / Heiliger Geist? Chorführer?. in: Rodauner Treff.pünktchen. 2018 ; Nr. 6. S. 1-2.

Heller, Birgit. / Heil und Heilung gehören zusammen. in: Das Jahresheft - Praxis PalliativeCare. 2018 ; Band 10. S. 52-53.

Tück, Jan-Heiner. / Homo Viator: Editorial. in: Communio. Internationale Katholische Zeitschrift. 2018 ; Nr. 47. S. 441-443.

Heller, Birgit. / Ich und mein Körper : Moderner Jenseitsglaube und Leiblichkeit. in: Das Jahresheft - Praxis PalliativeCare. 2018 ; Band 10. S. 67-69.

Danz, Christian. / „Ihre Wahrheit hat die alttestamentliche Religion nur in der Zukunft“. Schellings religionsgeschichtliche Deutung des Judentums. . Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie. Hrsg. / Amit Kravitz ; Jörg Noller. 1. Aufl. Tübingen : Mohr Siebeck, 2018. S. 101-115 (Religion in Philosophy and Theology, Band 98).

Ramharter, Esther. / In der Luft verankert? Wittgenstein und Cantor zur Kardinalzahlarithmetik. Wittgenstein und die Philosophie der Mathematik. Hrsg. / Joachim Bromand. Münster : Mentis Verlag, 2018. S. 129-142