Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Potz, Richard. / Umstrittene Säkularisierung: Soziologische und historische Analysen zur Differenzierung von Religion und Politik. in: Religionen unterwegs : Zeitschrift der Kontaktstelle für Weltreligionen in Österreich KWR. 2012.

Synek, Eva. / Und sie bewegt sich doch! Die Konzilserklärung über die Religionsfreiheit/(Dignitatis humanae). in: Treffpunkt Rodaun. 2012 ; Nr. 10-11. S. 3-4.

Moga, Ioan. / Verhaltene Öffnung, verhaltene Freude? Zur orthodoxen Rezeption des Ökumenismusdekrets. Erinnerung an die Zukunft. 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil. Hrsg. / Jan-Heiner Tück. Freiburg : Herder, 2012. S. 383-395

Rothgangel, Martin ; Adam, Gottfried ; Lachmann, Rainer. / Vorwort. Religionspädagogisches Kompendium. 7. Aufl. Aufl. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2012. S. 13-16

Tück, Jan-Heiner. / Vorwort zur zweiten Auflage. Risse im Fundament. Die Pfarrerinitiative und die Debatte um die Kirchenreform. Unknown publisher, 2012. S. 9-13

Tück, Jan-Heiner. / Was das Konzil wollte. in: Christ in der Gegenwart: katholische Wochenzeitschrift. 2012 ; S. 69-70.

Rothgangel, Martin ; Adam, Gottfried. / Was ist guter Religionsunterricht?. Religionspädagogisches Kompendium. Hrsg. / Martin Rothgangel ; Gottfried Adam ; Rainer Lachmann. 7. Auflage. Aufl. Wien : Vandenhoeck & Ruprecht, 2012. S. 416-433

Rothgangel, Martin. / Was ist Religionspädagogik? Eine wissenschaftstheoretische Orientierung. Religionspädagogisches Kompendium. Hrsg. / Martin Rothgangel ; Gottfried Adam ; Rainer Lachmann. 7., grundlegend neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Aufl. Wien : Vandenhoeck & Ruprecht, 2012. S. 17-34

Danz, Christian. / Weissagung und Erfüllung. Schellings Prophetendeutung und ihre hermeneutischen Grundlagen. Schelling und die Hermeneutik der Aufklärung. Unknown publisher, 2012. S. 183-205

Heller, Birgit (Herausgeber*in). / Wie Religionen mit dem Tod umgehen. Grundlagen für die interkulturelle Sterbebegleitung. Lambertus-Verlag GmbH, 2012. 304 S. (Palliative Care und OrganisationsEthik).