Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Danz, Christian. / Von der Vernunftreligion zur spekulativen Religionsgeschichte : Anmerkungen zu Schellings später Religionsphilosophie im Kontext der Hegel-Schule. Schelling und die historische Theologie des 19. Jahrhunderts. Hrsg. / Christian Danz. 1. Aufl. Tübingen : Verlag Mohr Siebeck, 2014. S. 233-253

Tück, Jan-Heiner. / Von der Zitadelle zur offenen Stadt : Geschichtliche Selbstvergewisserung und dialogische Öffnung auf dem Zweiten Vatikanum. Zukunft aus der Geschichte Gottes: Theologie im Dienst an einer Kirche von morgen (FS Peter Hünermann). Hrsg. / Guido Bausenhart ; Margit Eckholt ; Linus Hauser. 2014. S. 144-169

Rothgangel, Martin ; Beuttler, Ulrich. / Vorwort. Glaube und Denken: Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft. Hrsg. / Martin Rothgangel ; Ulrich Beuttler. Band 27. Jahrgang 2014 Frankfurt am Main : Peter Lang, 2014. S. 5-6 (Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft, Band 27).

Schelkshorn, Johann. / Wahrheitsregime und die Verschiebung sakraler Kerne. Betrachtungen an den Grenzzonen diskursiver Reflexivität in der globalen Moderne. Bedingungslos? : Zum Gewaltpotential unbedingter Ansprüche im Kontext politischer Theorie. Hrsg. / Burkhard Liebsch ; Michael Staudigl. Baden-Baden : Nomos Verlag, 2014. S. 251-273 (Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen, Band 8).

Danz, Christian. / Walter Jaeschke/Andreas Arndt, Die Philosophie der Neuzeit 3. Teil 2: Klassische Deutsche Philosophie von Fichte bis Hegel. in: Theologische Literaturzeitung: Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft (THLZ). 2014 ; Nr. 139. S. Sp. 1191-1192.

Tück, Jan-Heiner. / "Wandlung - Urform der Wirklichkeit" : Spuren einer eucharistischen Poetik im Werk Peter Handkes. "Verwandeln allein durch Erzählen": Peter Handkes Werk im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft. Hrsg. / Jan-Heiner Tück ; Andreas Bieringer. 2014. S. 29-51

Pokorny, Lukas. / Warto, Patrick, "Schlag"-Wort Sekte, Wien: Verlag Österreich 2008. in: Religion in Austria. 2014 ; Band 2. S. 257-262.

Adam, Gottfried ; Rothgangel, Martin. / What is ‚good‘ Religious Education?. Basics of Religious Education. Hrsg. / Martin Rothgangel. Göttingen : V&R unipress, 2014. S. 399-415

Rothgangel, Martin. / What is religious education? An epistemological guide. Basics of Religious Education. Hrsg. / Martin Rothgangel ; Thomas Schlag ; Friedrich Schweitzer. Göttingen : V&R unipress, 2014. S. 13-28

Ramharter, Esther. / Wittgenstein on formulae. in: Grazer Philosophische Studien. 2014 ; Band 89, Nr. 1. S. 79-91.

Ramharter, Esther. / Wittgenstein über vollständige Induktion. in: Wittgenstein-Studien: internationales Jahrbuch für Wittgenstein-Forschung. 2014 ; Band 5. S. 179 - 203.

Rothgangel, Martin. / Zu diesem Heft. in: Glaube und Lernen. Theologie interdisziplinär und praktisch. 2014 ; Band 29. S. 1-2.

Staudigl, Michael ; Sternad, Christian. / Zur Aktualität des phänomenologischen Transzendenzdiskurses. Figuren der Transzendenz: Transformationen eines phänomenologischen Grundbegriffs. Würzburg : Königshausen & Neumann, 2014. S. 7-16

Hammer, Stefan. / Zur konfessionellen Bindung der Theologie aus Sicht der Wissenschaftsfreiheit. Recht Religion Kultur: Festschrift für Richard Potz zum 70. Geburtstag. Hrsg. / Brigitte Schinkele ; René Kuppe ; Stefan Schima ; Eva M. Synek ; Jürgen Wallner ; Wolfgang Wieshaider. Wien : Facultas, 2014. S. 117-132

Synek, Eva. / „ПРАВИЯТ ПБТ“: СТЕФАН ЦАНКОВ И НЕГОВИЯТ АПЕЛ ЗА ПРИЦБРКОВНИ СТРУКТУРИ. В ПАМЕТ НА АКАДЕМИК ПРОФЕСОР ПРОТОПРДР СТЕФАН ЦАНКОВ СБОРНИК НАУЧНО-БОГОСЛОВСКИ ИЗСЛЕДВАНИЯ. Sofia , 2014. S. 28-43