Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Tück, Jan-Heiner. / „Wir alle leben in zwei Welten“ : Gespräch mit der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff. in: Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft. 2016 ; S. 23.

Heller, Birgit (Interviewpartner*in) ; Tretina, Kerstin (Redakteur*in). / Lust auf Kontrollverlust - auf der Suche nach einer neuen, christlichen Sexualmoral. [Radiosendung].

Schelkshorn, Johann. / Der Kampf um die eigene Zukunft : Zum Utopie-Diskurs der lateinamerikanischen Philosophie. Unterwegs zu einer neuen "Zivilisation geteilter Genügsamkeit": Perspektiven utopischen Denkens 25 Jahre nach dem Tod Ignacio Ellacurías. Hrsg. / Sebastian Pittl ; Gunter Prüller-Jagenteufel . Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, 2016. S. 87-104 (Religion and Transformation in Contemporary European Society, Band 11).

Posselt, Gerald ; Flatscher, Matthias ; Seitz, Sergej Thomas. / Sprachphilosophie : Eine Einführung. 1 Aufl. Wien : Uni-Taschenbücher GmbH (UTB), 2016. 270 S.

Deibl, Helmut Jakob. / The Utopia of Conviviality : Reflections on Ellacuría, Illich, Sloterdijk and Neurath. Unterwegs zu einer neuen "Zivilisation geteilter Genügsamkeit": Perspektiven utopischen Denkens 25 Jahre nach dem Tod Ignacio Ellacurías. Hrsg. / Sebastian Pittl ; Gunter Prüller-Jagenteufel. Band 11 Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, 2016. S. 189-200 (Religion and Transformation in Contemporary European Society, Band 11).


Heller, Birgit (Interviewpartner*in) ; Tretina, Kerstin (Redakteur*in). / Moderne Jenseitsvorstellungen. [Radiosendung].

Reiss, Wolfram. / Der Umgang mit religiösen Minderheiten in der österreichischen Armee. Institutional Responses to Religious Diversity . Hrsg. / Astrid Mattes ; Julia Mourao Permoser ; Christina Stöckl. Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, 2016. S. 82-113 (Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society; Nr. 1, Band 2).

Polak, Regina. / Werte verbinden nicht, Werte trennen. In der Flüchtlingsdebatte stehen „Werte“ hoch im Kurs. Ist das gut so?. in: Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft. 2016.

Appel, Kurt. / Gender e vocazione cristiana. in: L´Osservatore Romano. 2016 ; S. 4.

Stenger, Georg. / Arbeit an den Lebensformen : Aspekte interkultureller Phänomenologie. in: Phaenomenologische Forschungen. 2016 ; Band 2015. S. 293-321.

Stenger, Georg. / Interkulturelle Philosophie als Herausforderung für die Philosophie insgesamt?. in: Journal of International Philosophy. 2016 ; Band 2016, Nr. 5. S. 239.