Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Lohlker, Rüdiger. / Islamic Ecotheology : Transcending Anthropocentrism through Wahdat al-Wujūd. in: Ascarya Journal of Islamic Science, Culture & Social Studies. 2024 ; Band 4, Nr. 2. S. 82–89.

Dessi, Ugo. / Italian Zen and the Ways of Globalization. The Sociology of Yoga, Meditation, and Asian Asceticism . Leiden : Brill, 2024. S. 15-40 (Annual Review of the Sociology of Religion, Band 14).

Schelkshorn, Hans. / Jaspers’ Theorie der Achsenzeit im Disput der interkulturellen Philosophie. Interkulturelle Phänomenologie. Georg Stengers Werk im Gespräch. Hrsg. / Murat Ates ; Ľubomír Dunaj . Baden-Baden : Verlag Karl Alber, 2024. S. 289-304

Danz, Christian. / Jesus the Judean and Jesus the Christ. Systematical-Theological Considerations on the Relationship between Judaism and Christianity. Parting of the Ways: The Variegated Ways of Separations between Jews and Christians. Hrsg. / M. Tiwald ; M. Öhler. Paderborn : Brill Schöningh, 2024. S. 341-350

Danz, Christian. / Jin-Ho Suh, Der Verlust der religiösen Substanz. Paul Tillichs Begriff des Profanen, Leipzig 2023. in: International Yearbook for Tillich Research. 2024 ; Band 16, Nr. 2023/2024. S. 291-294.

Kowatsch, Andreas. / Judicial Review of Conversions as a Challenge for the Secular State. in: Religion in Austria. 2024 ; Band 8. S. 101-150.

Danz, Christian. / Juliette und die Retorsion der Moral. Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und ‚Paulus‘ Tillich über die Dialektik der kantischen Autonomieethik. Immanuel Kant – Freiheit, Vernunft, Sinnlichkeit: Vielstimmiger Widerhall der Philosophie Kants im zwanzigsten Jahrhundert. Hrsg. / V. L. Waibel ; M. Brinnich ; G. Geml ; P. Schaller. Berlin/Boston : De Gruyter, 2024. S. 13-26

Danz, Christian. / Kant und die protestantische Theologie. in: Saat : evangelische Zeitung für Österreich. 2024 ; Band 71, Nr. 5/2024. S. 14.

Schelkshorn, Hans. / Karl Jaspers: Philosophischer Glaube und die Vision einer interkulturellen demokratischen Weltordnung. Versuche über das absolute. Festschrift für Ludwig Nagl zum 80. Geburtstags. In Zusammenarbeit mit dem Instituto Italiano per gli Studi Filosofici. Hrsg. / Wolfgang Kaltenbacher. Wien : Böhlau Verlag, 2024. S. 165-185

Tück, Jan-Heiner. / Kirchenschmelze?. Pfingsten! Warum wir auf das Christentum nicht verzichten werden. Hrsg. / Annette Schavan. München : Droemer HC, 2024. S. 276-281

Potz, Richard. / Kommentar zu: EuGH 13.10.2022, C-344/20, L.F. /S.C.R.L. Gleichbehandlung, islamisches Kopftuch einer Arbeitnehmerin. in: Österreichisches Archiv für Recht und Religion (ÖARR). 2024 ; Band 70, Nr. 1. S. 202-223.

Potz, Richard. / Kommentar zu: OGH 26.01.2022, 7 Ob 25/21h Verbandsverantwortlichkeit, kirchliche juristische Person, Missbrauchsfälle. in: Österreichisches Archiv für Recht und Religion (ÖARR). 2024 ; Band 70, Nr. 1. S. 173-201.

Heller, Birgit ; Franke, Edith. / Körper. Religion und Geschlecht. Berlin/Boston : Walter de Gruyter, 2024. S. 391-406

Schellenberg, Annette. / Lärm und Stille. Handbuch alttestamentliche Anthropologie. Hrsg. / Jan Dietrich ; Alexandra Grund-Wittenberg ; Bernd Janowski ; Ute Neumann-Gorsolke. Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. S. 299-302

Danz, Christian. / Laurent Cesalli/Gerald Hartung (Hrsg.), Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie des 19. Jahrhunderts, Bd. 1/2: Deutschsprachiger Raum 1830–1870, Basel 2023. in: Theologische Literaturzeitung: Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft (THLZ). 2024 ; Band 149, Nr. Juli/August/2024. S. 685-687.

Heller, Birgit ; Franke, Edith. / Leitkategorien. Religion und Geschlecht. Berlin/Boston : Walter de Gruyter, 2024. S. 555-558


Tück, Jan-Heiner. / Lesen, lesen, lesen! Der Papst startet eine Bildungsoffensive für alle Christen. in: Christ in der Gegenwart: katholische Wochenzeitschrift. 2024 ; Band 76, Nr. 40. S. 6.

Tück, Jan-Heiner. / Lo zaino del terzo millenio. Intervista al Cardinale Walter Kasper. in: Il Regno. Quindicinale di attualità e documenti. 2024 ; Nr. 20. S. 602-605.

Heinrich-Ramharter, Esther ; Pielenhofer, Ann-Catherine. / Ludwig Wittgenstein und Josef Schächter – zwei jüdische Religionsphilosophen des Wiener Kreises?. Religionsphilosophie nach Wittgenstein: Sprachen und Gewissheiten des Glaubens. Hrsg. / Esther Heinrich-Ramharter. J. B. Metzler, 2024. S. 355-377