Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Danz, Christian. / Klaus-Michael Kodalle, 1933 – Die Versuchung der Theologie. in: International Yearbook for Tillich Research. 2022 ; Nr. 15. S. 289-292.

Tiwald, Markus. / Kontinuität und Wandel im Schriftgebrauch des Paulus. Schriftverwendung im 1. Thessalonicherbrief im Vergleich mit Texten aus dem Römerbrief. Der 1. Thessalonicherbrief und die frühe Völkermission des Paulus. Hrsg. / Ulrich Mell ; Michael Tilly. Tübingen : Mohr Siebeck, 2022. S. 445-460 (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Band 479).

Appel, Kurt. / La fraternità come principio critico del potere : La fratellanza del canone tra la bibbia e il corano alla luce di uno sguardo formatosi su Hegel. Mai senza l'altro: L'imperativo etico della fratellanza. Hrsg. / Massimo Epis. Milano : Glossa Editrice, 2022. S. 41-79

Heinrich-Ramharter, Esther. / Mathematik. Wittgenstein-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Hrsg. / Anja Weiberg ; Stefan Majetschak. Berlin : J. B. Metzler, 2022. S. 303-313

Tück, Jan-Heiner. / Matteo Ricci über Freundschaft. in: Communio. Internationale Katholische Zeitschrift. 2022 ; Nr. 3. S. 353-355.

Schellenberg, Annette (Herausgeber*in) ; Bachmann, Veronika (Herausgeber*in) ; Ueberschaer, Frank. / Menschsein in Weisheit und Freiheit : Festschrift für Thomas Krüger. Leuven : Peeters, 2022. 603 S. (Orbis Biblicus et Orientalis, Band 296).

Deibl, Jakob Helmut. / Metapher und Zwischenraum. Thesen zur an-archischen Gottesrede der Bibel. Gottes-Bilder. Zur Metaphorik biblischer Gottesrede. Hrsg. / Veronika Burz-Tropper. Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2022. S. 259-272

Polak, Regina. / Migration und Innovation : Eine interdisziplinäre Perspektive. Migrationskirchen: Internationalisierung und Pluralisierung des Christentums vor Ort. Hrsg. / Gregor Etzelmüller ; Claudia Rammelt. Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 2022. S. 171-186

Synek, Eva. / Miteinander, Nebeneinander, Gegeneinander? Russische Aktivitäten in Afrika. in: Pro Oriente Magazin. 2022 ; Band 2022, Nr. 3. S. 8-9.

Deibl, Helmut Jakob. / Möglichkeit, Wiederholung, Offenheit. Zur Gottesfrage in Dichtung und Philosophie Hölderlins. Gott nach Kant?. Hrsg. / Klaus Viertbauer ; Stefan Lang. Hamburg : Felix Meiner, 2022. S. 149-180

Lehner-Hartmann, Andrea ; Oebelsberger, Monika. / Music and Religion/Musik und Religion. in: Edu: TransVersal. 2022 ; Band 01. S. 14-35.

Polak, Regina. / Nahe bei Gott und den Menschen unserer Zeit? Katholisch-theologische Perspektiven auf das spirituelle Feld der Gegenwart. Spiritualität: Theologische und humanwissenschaftliche Perspektiven. Hrsg. / Lars Allolio-Näcke ; Peter Bubmann. Verlag W. Kohlhammer, 2022. S. 103-120

Heinrich-Ramharter, Esther. / Notwendigkeit. Wittgenstein-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Hrsg. / Anja Weiberg ; Stefan Majetschak. Berlin : J. B. Metzler, 2022. S. 314-318

Heinrich-Ramharter, Esther. / On the Form and Function of the Waṣfs in the Song of Songs. in: Scandinavian Journal for the Old Testament : An International Journal of Nordic Theology. 2022 ; Band 36, Nr. 1. S. 3-23.

Deibl, Jakob Helmut. / On the Name of God and the Opening of New Linguistic Horizons. Considerations Starting from the Bible, Hölderlin, and Rilke. In Praise of Mortality. Christianity and New Humanism. Hrsg. / Kurt Appel. Leiden : Brill, 2022. S. 35-94 (Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society - Supplement, Band 1).

Kowatsch, Andreas ; Tibi, Daniel. / Partikularrecht im Widerspruch zum universalen Recht? Bestandsaufnahme für die österreichischen Partikularkirchen. Widersprüche zwischen Universal- und Partikularrecht als Ernstfall von Dezentralisierung in der Kirche?: Ausgewählte Beispiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hrsg. / Burkhard J. Berkmann. Münster : LIT Verlag, 2022. S. 51-72 (ReligionsRecht im Dialog = Law and religion , Band 31).

Grohmann, Marianne. / Poetische Traumaverarbeitung : Spuren von Klageliedern in Ingeborg Bachmanns später Lyrik. Gewaltig wie das Meer ist dein Zusammenbruch (Klgl 2,13): Theologische, psychologische und literarische Zugänge der Traumadeutung. Hrsg. / Dorothea Erbele-Küster ; Nikolett Móricz ; Manfred Oeming. Tübingen : Mohr Siebeck, 2022. S. 225-245

Rosenberger, Sieglinde. / Politik und Religionen. Religiöse Vielfalt in Österreich. Hrsg. / Karsten Lehmann ; Wolfram Reiss. Baden Baden : Nomos Verlag, 2022. S. 449-470