Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Polak, Regina. / Vom Unbehagen in der Kultur. in: Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft. 2021 ; Nr. 23. S. 15.

Holzleithner, Elisabeth. / Shklar versus Schmitt : Kontrastierende Perspektiven eines pessimistischen Menschenbildes in der politischen Philosophie. Crisis and Critique: Philosophical Analysis and Current Events: Proceedings of the 42nd International Ludwig Wittgenstein Symposium. Hrsg. / Anna Siegetsleitner ; Andreas Oberprantacher ; Marie-Luisa Frick ; Ulrich Metschl. Berlin : De Gruyter, 2021. S. 79-100

Lohlker, Rüdiger. / ʿabd al-karĪm al-jĪlĪ and the praxis of ḤadĪth. in: Ulumuna. 2021 ; Band 25, Nr. 1. S. 35-55.

Appel, Kurt. / La conversione come evento assoluto. in: La Società degli individui. Quadrimestrale di Filosofia e teoria sociale. 2021 ; Nr. 70. S. 113-126.

Rothgangel, Martin ; Riegel, Ulrich. / Formate religionsdidaktischer Forschung : Ihre Entwicklung im Dialog zwischen Fachdidaktiken und Religionsdidaktik. in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF). 2021 ; Band 29, Nr. 1. S. 45 - 60.

Stenger, Georg (Interviewpartner*in) ; Gelich, Johannes (Redakteur*in). / Radiokolleg : War früher alles besser? Vom Nutzen und Nachteil des Erinnerns im persönlichen und geschichtlichen Kontext.. [Radiosendung].

Lehner-Hartmann, Andrea ; Rothgangel, Martin. / Religionsdidaktik im Kontext von Fachdidaktiken : Editorial. in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF). 2021 ; Band 29, Nr. 1. S. 6-9.

Cicek, Hüseyin. / Türkischer Islam in Deutschland. Gemeinsam gegen links. in: Zenith: Zeitschrift für den Orient. 2021 ; Band 1, Nr. 2020. S. 71-75.