Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Rothgangel, Martin ; Jäggle, Martin ; Klutz, Philipp. / Denominational and Interreligious : Contemporary reforms of Religious Education in Austria. Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik: Hans Schwarz zum 75. Geburtstag. Hrsg. / Matthias Heesch ; Thomas Kothmann ; Craig L. Nessan. Fankfurt/M : Peter Lang, 2014. S. 463-471 (Glaube und Denken: Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft, Band Sonderband ; 2014).

Hödl, Hans Gerald. / Der Begriff des Ressentiment als Kategorie kulturwissenschaftlicher Analyse : Ansatzpunkte bei Nietzsche, Scheler und Freud. Nietzsches Perspektiven: Denken und Dichten in der Moderne. Hrsg. / Steffen Dietzsch ; Claudia Terne. Berlin-Boston : Walter de Gruyter, 2014. S. 272-286

Reiss, Wolfram. / Der Prophet des Islams. Christen und Muslime im Gespräch. : Eine Verständigung über Kernthemen der Theologie. Hrsg. / Susanne Heine ; Ömer Özsoy ; Christoph Schwöbel ; Abdullah Takim. Gütersloher Verlagshaus, 2014. S. 201-222

Heller, Birgit. / Der Tod hat ein Geschlecht : Von Todesbildern, Geschlechterrollen und ihrer aktuellen Bedeutung. in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie. 2014 ; Band 110. S. 7-9.

Synek, Eva. / Der XXI. Kongress der Gesellschaft für das Recht der Ostkirchen. Partikularrecht (Kanon 23). Hrsg. / Richard Potz. Roman Kovar, 2014. S. IX-X

Rothgangel, Martin (Herausgeber*in) ; Burrichter, Rita (Herausgeber*in) ; Grümme, Bernhard (Herausgeber*in) et al. / Diagnostische Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen. Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH, 2014. 234 S. (Religionspädagogik innovativ, Band 6).

Reiss, Wolfram. / Die Aufnahme koptischer Anliegen in der neuen ägyptischen Verfassung von 2014. Das Kreuz unter dem Halbmond: Orientalische Christen im Angesicht des "Arabischen Frühlings". Hrsg. / Andreas Müller. Band 50 Berlin u. a. : LIT Verlag, 2014. S. 97-130 (Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte).

Aslan, Ednan. / Die christlichen Religion im islamischen Religionsunterricht : eine fachdidaktische Herausforderung. in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 2014 ; Band 66 (2014), Nr. 4. S. 329-338.

Lohlker, Rüdiger. / Die Festung des Glaubens : Dschihad gestern und heute . in: Berliner Theologische Zeitschrift. 2014.

Langer, Gerhard. / Die Generationenromane von Dara Horn. Ausgelöscht sei der Tag und Die kommende Welt. Klagen, Bitten, Loben.: Formen religiöser Rede in der Gegenwartsliteratur. Ostfildern : Matthias-Grünewald-Verlag, 2014. S. 128-143

Danz, Christian (Herausgeber*in) ; Schüßler, Werner (Herausgeber*in). / Die Macht des Mythos. Das Mythosverständis Paul Tillichs im Kontext. . Walter de Gruyter, 2014. 300 S. (Tillich Research, Band 5).

Danz, Christian ; Schüßler, W. / Die Macht des Mythos. Einleitung . Die Macht des Mythos. : Das Mythosverständis Paul Tillichs im Kontext. . Hrsg. / Christian Danz ; W. Schüßler. Walter de Gruyter, 2014. S. 1-8

Polak, Regina. / Die österreichische Seele 2011. Was heißt heute „christlich“?: Spurensuche in einer unübersichtlichen Zeit. Kardinal König Symposium 2011 und Programmschwerpunkt 2011-2013. Hrsg. / Georg Nuhsbaumer. Wien, 2014. S. 20-33

Ramharter, Esther ; Romizi, Donata. / Die Philosophische Praxis - analytisch oder kontinental? Anregungen von Wittgenstein. Analytische und Kontinentale Philosophie: Perspektiven und Methoden ; Beiträge des 37. Internationalen Wittgenstein Symposiums, Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, Kirchberg am Wechsel, 2014. Hrsg. / Sonja Rinofner-Kreidl ; Harald A. Wiltsche. Kirchberg am Wechsel : The Austrian Ludwig Wittgenstein Society, 2014. S. 217-220

Danz, Christian ; Schüßler, W. / Die politische Macht des mythischen Denkens. Paul Tillich und Ernst Cassirer über die Ambivalenz des Mythos. . Die Macht des Mythos. : Das Mythosverständis Paul Tillichs im Kontext. . Hrsg. / Christian Danz ; W. Schüßler. Walter de Gruyter, 2014. S. 119-141

Reiss, Wolfram. / Die Stimme der Propheten. Christen und Muslime im Gespräch. : Eine Verständigung über Kernthemen der Theologie. Hrsg. / Susanne Heine ; Ömer Özsoy ; Christoph Schwöbel ; Abdullah Takim. Gütersloher Verlagshaus, 2014. S. 154-174

Flatscher, M. / Different ways to Europe: Habermas and Derrida. Europe Beyond Universalism and Particularism. Hrsg. / Susanna Lindberg ; Mika Ojakangas ; Sergei Prozorov. Palgrave Macmillan, 2014. S. 84-99

Hödl, Hans Gerald. / Dionysos gegen den Gekreuzigten : Nietzsches Gegenentwurf zur christlichen Weltinterpretation. Religion in der globalen Moderne: philosophische Erkundungen. Hrsg. / Johann Schelkshorn ; Friedrich Wolfram ; Rudolf Langthaler. Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, 2014. S. 161-180 (Religion and Transformation in Contemporary European Society, Band 7).

Rosenberger, Sieglinde ; Stadlmair, Jeremias. / Direkte Demokratie - Regierungstechnik oder Instrument der BürgerInnen?. Beitrag in Tag der Politikwissenschaft 2014, Wien, Österreich.

Jäggle, Martin ; Polak, Regina. / Diversität und Convivenz. Miteinander Lebensräume gestalten – Miteinander Lernprozesse in Gang setzen : Miteinander Lebensräume gestalten – Miteinander Lernprozesse in Gang setzen. Recht Religion Kultur. Festschrift für Richard Potz zum 70. Geburtstag: Festschrift für Richard Potz zum 70. Geburtstag. Hrsg. / Brigitte Schinkele. Wien : Facultas, 2014. S. 603-638